FF Paudorf musste umgestürzten Bagger bergen. Viel Feingefühl bewiesen die Helfer der FF Paudorf bei der Bergung eines Kleinbaggers. Das Gerät, das bei Arbeiten an einem Abhang umgestürzt war, wurde wieder auf die Ketten gestellt. Das Fahrzeug blieb dabei völlig unversehrt.
FF Paudorf musste umgestürzten Bagger bergen. Viel Feingefühl bewiesen die Helfer der FF Paudorf bei der Bergung eines Kleinbaggers. Das Gerät, das bei Arbeiten an einem Abhang umgestürzt war, wurde wieder auf die Ketten gestellt. Das Fahrzeug blieb dabei völlig unversehrt.
Wie FF-Reporter Manfred Wimmer auf seiner Internet-Seite berichtet, wurde die Feuerwehr Paudorf am Nachmittag des 4. März alarmiert.
Nur blaue Flecken beim Lenker
Grund des Einsatzes war ein Kleinbagger, der bei Bauarbeiten am Sonnwendhügel umgestürzt war. Der Fahrer blieb, bis auf ein paar blaue Flecken, zum Glück unverletzt.
Da sich die Unfallstelle in sehr unwegsamem Gelände befand musste zur Bergung des Baggers eine Freilandverankerung geschlagen und eine Umlenkrolle gesetzt werden. Zur Gegensicherung wurde ein Greifzug eingesetzt.
Erfolg für behutsame Arbeit
Da das Erdreich sehr weich war, musste die Freilandverankerung einmal um mehrere Meter versetzt werden. Anschließend konnte der Bagger im Zusammenspiel zwischen der Seilwinde des Rüstlöschfahrzeuges und dem Greifzug jedoch problemlos wieder aufgestellt werden. Weder beim Umfall, noch bei der professionellen Bergung durch die Feuerwehr Paudorf, wurde die Baumaschine beschädigt.
Keine Gefahr für die Umwelt
Auch für die Umwelt bestand keine Gefahr, da keinerlei Betriebsmittel aus dem Bagger austaten. Nach rund einer Stunde wurde der Bagger der Baufirma wieder übergeben, und die Feuerwehr Paudorf konnte in das Feuerwehrhaus einrücken. Nach wenigen Stunden Unterbrechung konnte der Baggerfahrer die Arbeit auf der Baustelle wieder aufnehmen.